Napoleum Sittard e.V.

Historie - Tätigkeiten - Reaktionen


Am Wochenende der Bürgermeisterstichwahl am 28.09.2025 lagen viele Stahlplatten übereinander vor der Hofanlage Mosterzstraße 101. Es stellte sich die Frage, warum liegen diese Platten hier. Einen Tag später wurde eine Baugrube ausgehoben und schnellstens eine Grundplatte aus Beton gegossen. Auf Befragen konnten direkte Anwohner über den Zaun ermitteln, dass wohl ein 30 Meter hoher Funkturm gebaut werden soll. Die Fassungslosigkeit machte sich schnell breit und der Ortsbürgermeister Wolfgang Genenger wurde befragt. Er, und auf Nachfrage bei der Techn. Beigeordneten Frau Susanne Fritzsche, sei die Stadt nicht über den Bau informiert gewesen. Es wurde zugesagt, dass sich das Bauamt am 02.10.2025 vor Ort informiert. Um die Brisanz dieser Prüfung zu verdeutlichen, wurde der Techn. Beigeordnete die folgende Mail zugestellt.

Mail zum Dienstbeginn am 02.10.2025   

Der heimliche Bau, wovon keiner etwas wissen wollte, schritt jedoch schnell voran. 

Die unmittelbar betroffene Anwohnerschaft verfasste eine Eingabe an die Stadt, um der Fassungslosigkeit und den rechtlichen Bedenken  Ausdruck zu verleihen. In der Kürze der Zeit haben 34 Anwohner diese Eingabe mit Name, Anschrift und Unterschrift auf den Weg gebracht.

Eingabe an die Stadt Viersen vom 06.10.2025

Einem Anwohner wurde dann mitgeteilt, dass der Turm nicht höher als 25 Meter werden würde und ansonsten der Bau genehmigungsfrei sei.

Eine Möglichkeit, den dominanten Funkturm in der Wohnbebauung zu verhindern, wäre der denkmalgeschützte Ronneshof, Mosterzstraße 101, gewesen. Die Baustelle befindet sich auf der ehemals zugehörigen Länderei des Hofes. Eine Klärung, ob das baurechtliche Nebengesetz zum Denkmalschutz hier greift, steht noch aus. 

Antwort der Stadt Viersen vom 07.10.2025, 16,00 Uhr

Diese Antwort kann die Anwohnerschaft natürlich nicht zufriedenstellen. Weitere Schriftwechsel auch mit der Bürgermeisterin Frau Anemüller folgten. Im Moment hier noch die Kurzfassung: das fehlende Baustellenschild wurde moniert und angezeigt, die Bekanntgabe des Bauherrn wurde gefordert. Erst nach datenrechtlicher Prüfung wurde uns der Bauherr, DFMG Deutsche Funkturm GmbH, mitgeteilt, www.ddfmg.de, mitgeteilt. Inzwischen wurde auch die fehlende Baustellenabsperrung angezeigt. Auch die Nachfrage, ob die Landesmittelbehörde, sprich Bezirksregierung Düsseldorf bzw. das Land NRW eingebunden wurde, blieb bislang unbeantwortet.

In der Not der Untätigkeit der kommunalen Behörde wurde die angedachte Petition weiter verfolgt und der Landesfinanzminister Herr Dr. Marcus Optendrenk um Hilfe gebeten, zumal die Landesgesetzgebung ja auch beteiligt ist.

Brief an den Finanzminister vom 10.10.2025 verbunden mit einer nicht formellen Petition an das Land NRW

Der Finanzminister ist beruflich auf der Weltbühne wegen der amerikanischen Zollpolitik unterwegs. Anschließend will er noch drei Tage Familienurlaub machen. Er ist aber über seinen wissenschaftlichen Mitarbeiter informiert. Mit dem Wiss. Mitarbeiter führten Gaby und Arno Weyers am 18.10.2025 ein aufschlussreiches und sehr hilfreiches Gespräch, welches für die Sache - Verhinderung des wohnhausnahen Funkturms -von Bedeutung sein kann. Seinen weiteren Rat und seine Unterstützung bot er an. 

Nach der zögerlichen Bekanntgabe des Bauherrn durch die Stadt Viersen wurde der Bauherr angeschrieben. Dies diente dem Zweck, dem Bauherrn rechtzeitig mitzuteilen, dass Widerstand zu erwarten ist. 

Mail an den Bauherrn vom 14.10.2025 Der Eingang wurde bestätigt. Die Antwort steht noch aus!

Am 18.10.2025 nahm sich die Journalistin Frau Bianca Treffer dem Anliegen der Anwohner und der Nachbarschaft an. Voraussichtlich werden wir am kommenden Dienstag in der Rheinischen Post ihren Artikel lesen können.

Leider suchten wir den Artikel am 21.10.2025 vergeblich in der Rheinischen Post.

Wie geht es weiter:

Ein Hilferuf an das Mitglied des Deutschen Bundestages Dr. Martin Plum ist in Vorbereitung

Ein Rechtsanwalt für Verwaltungs- und Umweltrecht prüft derzeit rechtliche Erfolgsaussichten.

Prüfung, ob eine Standortbescheinigung für diese Anlage vorliegt.

Hier geht's zur nächsten Seite...

verantwortlich für diese historische Dokumentation ist Arno Weyers Stand: 19.10.2025

Interessiert Sie das?

Ja, ich möchte öffentliches Leben in Süchteln-Süd unterstützen. Kinder, Jugendliche und Senioren brauchen einen Begegnungsraum. Bürgerschaftliches Engagement muss gefördert werden!

Name
E-Mail
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Newsletter

Stay connected with our regular newsletter, always up to date

Ich stimme zu, dass meine Emailadresse zwecks Versand unseres Newletters gespeichert wird. Ich habe jeder Zeit die Möglichkeit zu widersprechen.

please wait …

Ihre Session ist abgelaufen.
zum Weitermachen