Am 06.11.2025 nachmittags wurde die Baustelle geräumt. Monteure und Kran zogen von dannen.
Was bleibt ist der reale Irrsinn!











links: Bild aus dem Garten, im Hintergrund eine weitere niederrheinische Hofanlage, unmittelbar hinter dem Zaun ist der Funkturm
rechts: Der Aufnahme-Standort ist um die Gartentiefe nach hinten verlängert, um den Funkturm insgesamt auf dem Bild zu haben.
Die empfundene Wirkung enstpricht aber eher dem linken Bild.









Das dominate Bauwerk überragt die unmittelbar angrenzende Wohnbebauung


von der Kreuzung Rheinstraße / Mosterzstraße in westliche Richtung, im Hintergrund das Denkmal Ronneshof:



13.11.2025: Der Irrsinn geht weiter! Erdarbeiten, ermöglichen den Anschluss an das Stromnetz und Glasfaserkabelnetz.
Die Rücksichtslosigkeit der Deutschen Telekom AG gegenüber ihren Nachbarn sucht seinesgleichen!
Arno Weyers wendet sich per Mail an alle Beteiligten aus Politik und Bauherrn.


Stare besetzen den Turm!
Mal sehen, ob die Vögel da noch sitzen, wenn die Funkantennen in Betrieb gehen oder sie im Anflug desorientiert abstürzen!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit seit ihrer Gründung 1946 folgendermaßen: "Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Freisein vor Krankheit oder Gebrechen." Diese Definition betont, dass Gesundheit ganzheitlich verstanden wird - also mehr als nur das Nicht-Krank-Sein, sondern ein umfassendes Wohlbefinden in mehreren Lebnsbereichen. Fundstelle siehe Blickwinkel
"Im Anblick dieser Bilder wird deutlich, dass das alltägliche Wohlergehen der unmittelbaren Anwohner bei jedem unausweichlichen Blick auf den Stahlgiganten mit seiner Antennenplattform gestört wird", sagt Arno Weyers.
Hier geht es zurück zum Funkturm oder zum Verlauf / Schriftverkehr oder weitere Bilder aus der Umgebung Funkturm mit alternativem Standortvorschlag
verantwortlich für diese Unterseite ist Arno Weyers Stand: 08.11.2025 und Fortschreibung